Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
immatrikulieren
im|ma|tri|ku|lie|ren, <auch> im|mat|ri|ku|lie|ren 1.
jmdn. oder sich i.
in die Matrikel einschreiben;
Ggs. exmatrikulieren;
jmdn., sich an einer Hochschule (für ein Fach) i.
2.
etwas i.
〈schweiz.〉
anmelden;
ein Kraftfahrzeug i.
[<
lat.
im…
(in Zus. vor m statt in
) „in hinein“ und Matrikel
]
Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Wissenschaft
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Neuartige Bedienelemente für Computer lassen sich in die Kleidung integrieren oder direkt auf der Haut tragen. Sie sollen den Umgang mit der Technik spielend einfach machen. von THOMAS BRANDSTETTER Winzige Computersysteme, die nur wenige zehntel Millimeter klein sind, erreichen inzwischen dieselbe Rechenleistung wie ein Desktop-...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wer es hat zuerst gerochen…
Per Anhalter durch den Ozean
Leben bei Roten Zwergen?
Kreisverkehr
Designerbabys aus dem Labor
Barrieren gegen die Plastikflut