Wahrig Herkunftswörterbuch
Commonwealth
Staatenbund, Völkergemeinschaft
♦
aus
engl.
common „gemeinsam“ (aus mengl.
commun, über altfrz.
comun aus lat.
communis „gemeinsam“, → Kommune) und engl.
wealth „Wohlstand“ (aus mengl.
welthe, wele „Wohlergehen“, aus altengl.
wel „gut“), also etwa „Gemeinwohl“
Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Wissenschaft
Feste Favoriten
Bislang sind Lithium-Ionen-Batterien die Arbeitspferde der Energiespeicherung. Doch diese leistungsfähigen Batterien haben auch handfeste Nachteile. Die sollen neue Technologien ausbügeln – allen voran Akkus mit einem festen Elektrolyt-Material. von RALF BUTSCHER Die Fachwelt geriet ins Staunen, als das chinesische Unternehmen...