Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

annehmen

n|neh|men
V.
88, hat angenommen
I.
mit Akk.
1.
etwas a.
a)
in Empfang nehmen, entgegennehmen, nehmen und behalten;
ein so großes Geschenk kann ich doch nicht a.!; er nimmt kein Geld an; der Stoff nimmt die Farbe nicht an; der Kranke nimmt keine Speise an
b)
einer Sache zustimmen, auf sie eingehen, ihr folgen;
einen Vorschlag a.; eine Einladung, ein Angebot (dankend) a.; sie nimmt keinen Rat an
c)
zu Eigen nehmen, sich aneignen;
einen anderen Namen a.; eine Gewohnheit a.; die Sache nimmt Formen, Ausmaße an, die wir nicht ahnen konnten; nimm doch Vernunft an!
d)
vermuten, glauben;
ich nehme an, dass er , dass es so ist
2.
jmdn. a.
a)
in eine Gemeinschaft, einen Betrieb aufnehmen;
ich habe den jungen Mann als Volontär angenommen; ein Kind (als Eigen) a.
adoptieren;
bist du zum Studium angenommen worden?
b)
sich mit jmdm. anfreunden, jmdn. anerkennen;
der Hund hat mich angenommen; man muss sich selbst, so wie man ist, a. können
II.
refl.; mit Gen.
sich jmds. oder einer Sache a.
sich um jmdn. oder eine Sache kümmern, etwas tun, um eine Sache zu fördern bzw. jmdm. zu helfen;
er hat sich des Kindes, des Kranken angenommen; sie hat sich seiner Weiterbildung angenommen
Computer, Folie
Wissenschaft

Auf Tuchfühlung mit dem Computer

Neuartige Bedienelemente für Computer lassen sich in die Kleidung integrieren oder direkt auf der Haut tragen. Sie sollen den Umgang mit der Technik spielend einfach machen. von THOMAS BRANDSTETTER Winzige Computersysteme, die nur wenige zehntel Millimeter klein sind, erreichen inzwischen dieselbe Rechenleistung wie ein Desktop-...

Nahaufnahme von der geröteten Haut am Arm eines Mannes, der sich mit den Fingern kratzt
Wissenschaft

Kratzen bringt für die Haut überraschende Vorteile

Wenn wir uns an einer juckenden Hautstelle kratzen, kann das zu lokalen Entzündungen führen oder diese verschlimmern – das ist bekannt. Doch das Kratzen ist nicht nur schlecht, sondern stärkt paradoxerweise auch die Immunabwehr an der juckenden Stelle, wie nun Forschende herausgefunden haben. Demnach verringert das Kratzen dort...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon