Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
annehmen
ạn|neh|men I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas a.
a)
in Empfang nehmen, entgegennehmen, nehmen und behalten;
ein so großes Geschenk kann ich doch nicht a.!; er nimmt kein Geld an; der Stoff nimmt die Farbe nicht an; der Kranke nimmt keine Speise an
b)
einer Sache zustimmen, auf sie eingehen, ihr folgen;
einen Vorschlag a.; eine Einladung, ein Angebot (dankend) a.; sie nimmt keinen Rat an
c)
zu Eigen nehmen, sich aneignen;
einen anderen Namen a.; eine Gewohnheit a.; die Sache nimmt Formen, Ausmaße an, die wir nicht ahnen konnten; nimm doch Vernunft an!
d)
vermuten, glauben;
ich nehme an, dass er …, dass es so ist
2.
jmdn. a.
a)
in eine Gemeinschaft, einen Betrieb aufnehmen;
ich habe den jungen Mann als Volontär angenommen; ein Kind (als Eigen) a.
adoptieren;
bist du zum Studium angenommen worden?
b)
sich mit jmdm. anfreunden, jmdn. anerkennen;
der Hund hat mich angenommen; man muss sich selbst, so wie man ist, a. können
II.
〈refl.; mit Gen.〉
sich jmds. oder einer Sache a.
sich um jmdn. oder eine Sache kümmern, etwas tun, um eine Sache zu fördern bzw. jmdm. zu helfen;
er hat sich des Kindes, des Kranken angenommen; sie hat sich seiner Weiterbildung angenommen

Wissenschaft
Heilsbringer oder Teufelszeug?
Die einen halten das Pflanzenschutzmittel Glyphosat für unabdingbar, die anderen verfluchen es. Was in Studien dazu steht. von PETER LAUFMANN Das schmerzt selbst einen Riesen wie den Bayer-Konzern: Ein Gericht in Philadelphia verurteilte das Unternehmen im Januar 2024 zu 2,25 Milliarden US-Dollar Schadensersatz. Die Geschworenen...

Wissenschaft
Narwal-Snacks und Heringskarussell
Die Erwärmung des Meeres ist im Nordatlantik deutlich merkbar. Ihre Anpassungsfähigkeit hilft den dort lebenden Schwertwalen, sich darauf einzustellen und neue Überlebensstrategien zu entwickeln. von BETTINA WURCHE Der nördliche Nordatlantik ist besonders stark vom Klimawandel geprägt: Durch die Meereserwärmung geht die...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Entschieden entscheiden
Fliegen im Magnetfeld
Falschen Tönen auf der Spur
Exotisches Teilchen
Der Takt des Lebens
Einzelgänger-Planeten auf der Spur