Lexikon
Atlantischer Ozean
Meer: Meere und Meeresteile
Name | Fläche (in Mio. km2 ) |
Atlantischer Ozean | 106,20 |
Nordsee | 0,58 |
Ostsee | 0,42 |
Mittelländisches Meer | 2,56 |
Schwarzes Meer | 0,41 |
Hudsonbai | 1,23 |
Baffinbai | 0,69 |
St.-Lorenz-Golf | 0,24 |
Amerikanisches Mittelmeer | 4,31 |
Indischer Ozean | 75,80 |
Rotes Meer | 0,44 |
Persischer Golf | 0,24 |
Arabisches Meer | 3,86 |
Andamanensee | 0,80 |
Golf von Bengalen | 2,17 |
Pazifischer Ozean | 178,77 |
Beringmeer | 2,27 |
Ochotskisches Meer | 1,53 |
Japanisches Meer | 1,01 |
Ostchinesisches Meer | 1,25 |
Südchinesisches Meer | 3,64 |
Golf von Kalifornien | 0,16 |
Australasiatisches Mittelmeer | 8,61 |
Nordpolarmeer | 14,06 |
Im Gegensatz zu den beiden anderen Ozeanen sind die Meeresströme des Atlantik nicht in deutlich voneinander getrennte Kreisläufe gegliedert. Zwar bildet sich mit dem Benguelastrom vor der südwestafrikanischen Küste, dem Brasilstrom vor der südamerikanischen Küste und der Westwinddrift im Süden ein Kreislauf aus, jedoch wird die Hauptmasse des Südäquatorialstroms durch die besondere Form Südamerikas in den nördlichen Atlantik abgedrängt, wo er zusammen mit dem Nordäquatorialstrom als Karibischer Strom in die westindischen Gewässer eindringt und Quellströmung für den Golfstrom wird, der die Strömungsverhältnisse im nördlichen Atlantik mit seinem Warmwasser beherrscht. Ein Teil biegt vor Erreichen der Neufundlandbank nach Süden ab und verbleibt als Golfstromrezirkulation im westlichen Atlantik. Ein Zweig biegt im Bereich der Azoren nach Süden um und geht in den Kanarenstrom über, ein weiterer Teil fließt als Atlantischer Strom in die west- und nordeuropäischen Gewässer. Der Atlantik hat im Norden im Ostgrönland- und Labradorstrom, im Süden in der Südpolardrift teil am polaren Zirkulationssystem. Von den genannten Strömen sind Südäquatorialstrom, Karibische Strömung und Golfstrom sehr beständig mit Jahresdurchschnittswerten bis zu 75 % Strömungskonstanz und Geschwindigkeiten von rund 2 km/h, die beim Golfstrom Werte bis zu 10 km/h annehmen können. Klimatisch zeichnet sich der Atlantik durch die Eisfreiheit seiner Ostseite bis weit nördlich des Polarkreises aus. Hier wirkt der Nordatlantische Strom als Wärmequelle für Europa.
Der Atlantik ist der verkehrsmäßig wichtigste der drei Ozeane. Das Wirtschaftspotenzial Amerikas und Europas bedingt einen starken Schiffsverkehr. Wirtschaftlich wertvoll sind seine reichen Fischgründe. Verkehrsgefährdend wirken sich die tropischen Wirbelstürme des westindischen Raums und die mit dem kalten Labradorstrom besonders im Spätwinter weit nach Süden vordringenden Eisberge aus, ebenso der Nebelreichtum in Gebieten wichtiger Schifffahrtslinien (Kanal, Neufundlandbank).

Wissenschaft
„Die Industrie braucht unsere Unterstützung“
Die Bundesregierung hat die Mittel für die Batterieforschung drastisch gekürzt. Der Chemiker Martin Winter sieht Deutschland um die Früchte milliardenschwerer Investitionen und erfolgreicher wissenschaftlicher Arbeit gebracht. Das Gespräch führte FRANK FRICK Herr Professor Winter, bei einem Interview vor acht Jahren haben Sie mir...

Wissenschaft
Die Sonderlinge
Sie unterscheiden sich grundlegend von allen anderen elektrochemischen Energiespeichern: Redox-Flow-Batterien. Forscher arbeiten daran, sie preiswerter und nachhaltiger zu machen. von FRANK FRICK Der Forschungsbericht von Lawrence Thaller beginnt recht unspektakulär: Für Systeme zu einer dezentralen Stromversorgung, die entweder...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rohstoffe aus der Tiefe
Blitzschnell aufgeladen
Streit um gesunde Ernährung
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Gesunde Berührung
Lunare Wasserstellen