Wahrig Herkunftswörterbuch
besessen
das Adjektiv ist ein Partizip des Verbs besitzen und stammt aus der Wendung vom Teufel besessen, also „vom Teufel in Besitz genommen“; wurde der Ausdruck im 14. Jh. noch ausschließlich im Zusammenhang mit dem Teufel verwendet, so verallgemeinerte er sich später und bezeichnet bis heute jemanden, der sehr von etwas eingenommen bzw. fanatisch ist

Wissenschaft
Apollo-Projekt zum Mars
NASA und ESA wollen bald die ersten Bodenproben vom Mars zur Erde bringen. Das Projekt mit mehreren automatischen Sonden ist eines der ambitioniertesten Unternehmen der Raumfahrt überhaupt. von THORSTEN DAMBECK Der erste Meteorit Ägyptens war ein Sonderling. Augenzeugen berichteten, wie der Stein aus dem All eine weiße Rauchspur...

Wissenschaft
Die Unterwelt des Roten Planeten
Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kindern das Leben retten
Geschenkte Überlebenszeit
Eine für alle
Schlaflos bei Vollmond?
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Können wir Nässe fühlen?