Gesundheit A-Z
Apophyse
Knochenkern, der sich im Verlauf der Ossifikation im Wachstum zu einem Knochenvorsprung entwickelt, an dem Sehnen oder Bänder ansetzen. Eine Apophyse verschmilzt mit der Zeit mit dem benachbarten Knochen. Persistiert eine Apophyse, so muss dies nicht zu Beschwerden führen. Evtl. wird die persistierende Apophyse aber in einem Röntgenbild als Knochenbruch verkannt.

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...

Wissenschaft
Kristalline Extremisten
Diamanten sind wegen ihrer großen Härte und Robustheit begehrt. Jetzt haben Forscher Materialien mit ähnlicher Struktur und noch extremeren Eigenschaften erzeugt. Und die könnten völlig neue Anwendungen ermöglichen. von REINHARD BREUER Diamonds are a girl’s best friend“, sang Marylin Monroe 1953 im Hollywood-Film „Blondinen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Dorsch ist weg
Herzenssache
Geerbter Schutz
Inferno in Deutschlands Urzeit
Wanderer der Weltmeere
Vom Nutzen der Roten Königin