Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Transkription
Tran|skrip|ti|on, <auch> Trans|krip|ti|on 1.
lautgetreues Umschreiben einer Schrift in eine andere Schrift;
vgl. Transliteration
2.
möglichst klanggetreues Umschreiben eines Musikstücks für ein anderes Instrument
[→
transkribieren
]
Wissenschaft
Verhagelte Vorhersagen
Sommerliche Hagelunwetter können immense Schäden anrichten. Um präzise davor zu warnen, wissen Wetterforscher noch zu wenig über das Phänomen. Das soll sich ändern. von TIM SCHRÖDER Das Gewitter, das sich der baden-württembergischen Stadt Reutlingen am 28. Juli 2013 näherte, war ein blauschwarzes Ungetüm – ein viele Tausend Meter...

Wissenschaft
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
So vielfältig wie die Tier- und Pflanzenwelt, so breit ist die Palette an bizarren Materialstrukturen, die die Natur im Verlauf der Evolution hervorgebracht hat. Sie bieten pfiffige Lösungen für viele Herausforderungen in der Technik und Medizin. von Reinhard Breuer
Der Beitrag...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie Wärmepumpen das Stromnetz schonen
Rothaarige sind anders
Zufall oder Zusammenhang?
Hilfe für Zebrahaie
Schlaflos bei Vollmond?
Schrödingers Katze wächst