Wahrig Herkunftswörterbuch
appretieren
Gewebe
a.
: ihnen Glanz und Festigkeit verleihen
♦
aus
frz.
apprêter „steifmachen, pressen“, eigtl. „zurechtmachen, zubereiten“, aus altfrz.
apprester „vorbereiten“, aus lat.
praesto esse „bei der Hand, zugegen, zur Verfügung sein“, zu lat.
praestare „für etwas stehen, etwas vertreten“, aus lat.
prae „vor“ und lat.
stare „stehen“Wissenschaft
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Die Meereisphysikerin Stefanie Arndt untersucht antarktischen Schnee. Im Interview berichtet sie, welche Erkenntnisse sie daraus zur Klimaveränderung ziehen kann. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Dr. Stefanie Arndt, Ihre Kollegen auf dem Forschungsschiff Polarstern nennen Sie liebevoll „Schneefrau“. Was fasziniert Sie...
Wissenschaft
Die Drohnen-Feuerwehr
Bei schwierigen Einsätzen wie der Bekämpfung eines Waldbrands sind Rettungskräfte oft selbst in Gefahr. Jetzt erhalten sie Unterstützung durch eigenständig agierende Drohnen und Künstliche Intelligenz. von MARTIN ANGLER Als die Drohne der Bieszczady-Bergretter in den Himmel über den Karpaten aufsteigt, sind bereits 24 Stunden...