Wahrig Herkunftswörterbuch

Matratze

1.
langes, rechteckiges Polster zum Liegen
2.
mit Stahlfedern bespannter Rahmen (als Teil des Bettes)
aus
ital.
materassa, aus
arab.
mara „Stelle, wo etwas hingeworfen wird“ (auf das man sich legen will), auch „Kissen“, zu
arab.
araa „hinwerfen, ausbreiten“
Schadstoffe, Medizin, Labor
Wissenschaft

Konserviert und archiviert

In der Umweltprobenbank des Bundes lagern Hunderttausende Ampullen, gefüllt mit Blut und Urin. Damit können Experten untersuchen, welche Schadstoffe in den menschlichen Körper gelangen. von FLORIAN STURM (Text) und ESTHER HORVATH (Fotos) An einem Waldrand, rund 15 Autominuten von Münster entfernt, steht Dominik Lermen vor einer...

Frauen
Wissenschaft

Body Positivity: Wie die Kultur unser Körpergefühl prägt

Wie zufrieden wir mit unserem Körper sind, hängt für unter anderem von gesellschaftlich vermittelten Schönheitsidealen ab. Eine Studie hat nun alters- und kulturübergreifende Vergleiche gezogen. Demnach empfinden weiße westliche Frauen die geringste Wertschätzung für ihren eigenen Körper und fühlen sich zugleich am meisten durch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch