Lexikon
Hausstauballergie
[
Milbenallergiedie
]durch Bestandteile des normalen Hausstaubs hervorgerufene allergische Reaktion mit Beschwerden wie Augentränen, Niesen, Fließschnupfen und Atemnot, unter Umständen auch Asthma. Als Allergen wirken vor allem der Kot der Hausstaubmilbe (Dermatophagoides pteronyssinus), aber auch menschliche und tierische Hautschuppen, Schimmelpilzsporen, Pollen und Bakterien. Regelmäßiges Putzen und Staubsaugen bekämpfen die Hausstauballergie nicht ausreichend. Es wird empfohlen, Betten und Matratzen, die bevorzugten Aufenthaltsorte der Hausstaubmilbe, z. B. durch milbenundurchlässige Bezüge und regelmäßige chemische Reinigung allergenfrei zu halten. Die Behandlung erfolgt wie bei jeder anderen Allergie.

Wissenschaft
»Es ist unklar, ob sich die Automatisierung rechnet«
Wie gut fügen sich unbemannte, ferngesteuerte oder autonom fahrende Binnenschiffe in die Transport- und Hafenlogistik ein? Cyril Alias erläutert die Hürden. Das Gespräch führte TIM SCHRÖDER Herr Alias, unbemannte Schiffe scheinen die perfekte Lösung zu sein, um dem Personalmangel in der Binnenschifffahrt zu begegnen. Ist das die...

Wissenschaft
Gesichtstemperatur könnte biologisches Alter verraten
Kalte Nase, warme Wangen: Diese Merkmale deuten einer Studie zufolge auf ein höheres biologisches Alter hin. Mit Hilfe eines KI-Modells haben Forschende Wärmebildaufnahmen der Gesichter von mehr als 2800 Personen ausgewertet und festgestellt, dass die Temperaturmuster im Gesicht nicht nur altersabhängig sind, sondern auch...