Gesundheit A-Z
Myelografie
konventionelle radiologische Darstellung des Rückenmarks und der Spinalwurzeln nach Injektion von Röntgenkontrastmittel in den Epi- oder Subduralraum bei Verdacht auf Verengungen im Wirbelkanal, z. B. durch einen Tumor oder eine Diskushernie. Die Myelografie wurde zunehmend durch die Magnetresonanztomografie abgelöst.

Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...

Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Urprall statt Urknall?
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Abenteuer Quanteninternet
Kleinplaneten unter der Lupe
Streit um gesunde Ernährung
Bombardement aus dem All