Daten der Weltgeschichte
1. 6. 2003
China
Die Volksrepublik China nimmt den umstrittenen so genannten Drei-Schluchten-Staudamm am Jangtse-Fluss in Betrieb. Er soll schrittweise bis zum Jahr 2009 zum weltweit größten Wasserkraftwerk ausgebaut werden. 26 Turbinen sollen dann eine Stromleistung von mehr 18 000 MW erzeugen. Insgesamt müssen 1,2 Mio. Menschen dem auf 175 m Höhe gestauten, 660 km langen See weichen.

Aufschlussreiche Marker
Biomarker neuen Typs ermöglichen es, Alzheimer im Blut zu erkennen und Depressionen anhand des Hirnstroms aufzuspüren. Zudem lassen sich damit Krebs sowie Erkrankungen von Nerven, Herz und Kreislauf immer häufiger individualisiert behandeln. von CHRISTIAN JUNG Ein häufiges Phänomen: Mehrere Patienten haben dieselbe Diagnose,...

Auch Krabben fühlen Schmerz
Schalentiere wie Krebse und Krabben dürfen bislang lebendig zerlegt oder gekocht werden, um sie zu essen. Denn im Gegensatz zu Kühen und Schweinen fühlen die Krebstiere angeblich keinen Schmerz. Nun haben Forscher bewiesen, dass das nicht stimmt. Im Gehirn von Strandkrabben treten durchaus Schmerzsignale auf, wenn ihre Weichteile...