Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Linse

Ln|se
f.
1.
Schmetterlingsblütler mit kleinen, weißlichen Blüten
2.
dessen kreisrunder Samen (als Nahrungsmittel)
3.
Optik
durch zwei lichtbrechende Flächen begrenzter Körper aus durchsichtigem Material
(Sammel~, Zerstreuungs~)
4.
(einer optischen Linse entsprechender) Bestandteil des Auges
5.
Elektr.
(elektrisches oder magnetisches) Feld, das auf geladene Teilchen bündelnd oder zerstreuend wirkt
(Elektronen~)
6.
flacher Gesteinskörper, der nach allen Seiten auskeilt
Vogelschädel
Wissenschaft

Neue Einblicke in die Evolution des Vogelhirns

Ein rund 80 Millionen alter fossiler Schädel einer neu entdeckten Vogelart ermöglicht Rückschlüsse darauf, wie sich das komplexe Gehirn heutiger Vögel entwickelt hat. Das Fossil wurde 2016 in Brasilien gefunden und bildet eine Brücke zwischen dem Urvogel Archaeopteryx und modernen Vögeln. 3D-Rekonstruktionen zeigen, dass der...

Wissenschaft

Heimischer „Mini-Skorpion“ mit Medizin-Potenzial

Er jagt in Wohnräumen die lästigen Bücherläuse und Hausstaubmilben – doch der winzige Bücherskorpion könnte dem Menschen noch auf eine andere Weise nützlich sein, zeigt eine Studie: In seinem Gift stecken Substanzen mit starker Wirkung gegen die sogenannten Krankenhauskeime. Diese Wirkstoffe bieten somit Potenzial für die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon