Wahrig Fremdwörterlexikon
Luzerne
Lu|zẹr|ne 〈f.; –, –n; Bot.〉
[< frz. (prov.) luzerno »Glühwürmchen« < lat. lucerna »Lampe«; zu lucere »leuchten« (nach dem hellleuchtenden Samen)] Schmetterlingsblütler mit längl. Blütentrauben, Futterpflanze, bes. auf tiefgründigen Kalk– u. Mergelböden: Medicago sativa; Sy Alfalfa

Wissenschaft
Die verschollenen Schwestern
Die Sonne entstand einst zusammen mit anderen Sternen in einem Sternhaufen. Doch wo sind diese stellaren Geschwister geblieben? von THORSTEN DAMBECK Wüst und leer sei es gewesen und außerdem finster. So soll es der Bibel zufolge zu Anbeginn der Erde gewesen sein. Doch bekanntlich sollte man Bibeltexte nicht allzu wörtlich nehmen...

Wissenschaft
Unsere kosmische Blase
Alle jungen Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung befinden sich auf der Oberfläche einer gewaltigen Blase. Geschaffen wurde sie von Supernovae. von THOMAS BÜHRKE Astronomen beobachten schon lange heiße Gasblasen in unserer Milchstraße. Diese Gebilde sind einige Hundert Lichtjahre groß und verleihen der Galaxis eine...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bessere Böden
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Eine Frage der Ähre
Umleitung für Licht und Lärm
Hanfwerk hat goldenen Boden
Der Wetterfrosch in uns