Lexikon

Friedländer

Saul, ursprüngl. Pavel F., israelischer Historiker und Publizist, * 11. 10. 1932 Prag; emigrierte 1939 mit seiner jüdischstämmigen Familie nach Frankreich,
überlebte dort als getaufter Katholik,
1948 Auswanderung nach Palästina
und Konversion zum Judentum
; forschte über den Nationalsozialismus und die Judenvernichtung. Hauptwerk: „Pius XII. und das Dritte Reich“ 1965; „Kitsch und Tod“ 1984; „Das Dritte Reich und die Juden, Band 1: Die Jahre der Verfolgung 19331939, Band 2: Die Jahre der Vernichtung 19391945“ 1998 u. 2006; erhielt 2007 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Paradoxe Genome

Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Kokon, Erde
Wissenschaft

Erde zu Erde

Mikroorganismen zersetzen Tote in einem Hightech-Sarg in 40 Tagen zu Erde. Die Idee kommt aus den USA – nun gibt es die neue Bestattungsmethode auch hierzulande. von SALOME BERBLINGER und DESIRÉE KARGE Es handelt sich um kompostiertes Schwein. Doch die Erde riecht nach Blumenerde, wie man sie in einen Balkonkübel füllen würde....

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek