Gesundheit A-Z
Tympanogramm
die grafische Darstellung der Ergebnisse einer Tympanometrie (Kurvendiagramm). In einem normalen Tympanogramm stellen sich die Messergebnisse als steile Kurve mit einem spitzen Gipfel dar. Bei einem Unterdruck im Mittelohr (z. B. durch einen Erguss) sind die Kurve und der spitze Gipfel abgeflacht. Eine Nulllinienkurve ergibt sich u. a. bei einer Perforation des Trommelfells oder einer starren Otosklerose. Eine zu steile Kurve deutet auf eine abnorme Beweglichkeit des Trommelfells oder der Gehörknöchelchen hin (z. B. durch eine Verrenkung oder einen Bruch).

Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...

Wissenschaft
Einstein und der Tellerwäscher
Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rettungsanker fürs Herz
Der Wetterfrosch in uns
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Ozeane als Quelle des Lebens
Mir ist so langweilig!
Moderne Schatzsuche