Gesundheit A-Z
Tympanogramm
die grafische Darstellung der Ergebnisse einer Tympanometrie (Kurvendiagramm). In einem normalen Tympanogramm stellen sich die Messergebnisse als steile Kurve mit einem spitzen Gipfel dar. Bei einem Unterdruck im Mittelohr (z. B. durch einen Erguss) sind die Kurve und der spitze Gipfel abgeflacht. Eine Nulllinienkurve ergibt sich u. a. bei einer Perforation des Trommelfells oder einer starren Otosklerose. Eine zu steile Kurve deutet auf eine abnorme Beweglichkeit des Trommelfells oder der Gehörknöchelchen hin (z. B. durch eine Verrenkung oder einen Bruch).

Wissenschaft
Fliegen mit Überschall – aber ohne hörbaren Knall!
Als ich vor einigen Jahren die Vermutung geäußert habe, dass schon bald wieder Überschall-Passagierflugzeuge entwickelt werden würden, wollten das nur wenige Leute glauben. „Erinnern Sie sich daran, wie es damals mit der Concorde war“, bekam ich häufig zu hören. Für die zivile Luftfahrt seien Überschallflugzeuge zu teuer und zu...

Wissenschaft
3D-Laserdruck mit Algen-Tinte
Winzlinge mit großem Potenzial für die Technik: Forschende haben aus mikroskopischen Algen „Tinte“ für den 3D-Laserdruck hergestellt und damit komplexe Mikrostrukturen gefertigt. Dabei konnten sie die natürliche Reaktionsfähigkeit der Algen-Substanzen auf Licht nutzen. Tests bestätigten, dass die 3D-Gebilde aus dem...