Gesundheit A-Z

Tympanogramm

die grafische Darstellung der Ergebnisse einer Tympanometrie (Kurvendiagramm). In einem normalen Tympanogramm stellen sich die Messergebnisse als steile Kurve mit einem spitzen Gipfel dar. Bei einem Unterdruck im Mittelohr (z. B. durch einen Erguss) sind die Kurve und der spitze Gipfel abgeflacht. Eine Nulllinienkurve ergibt sich u. a. bei einer Perforation des Trommelfells oder einer starren Otosklerose. Eine zu steile Kurve deutet auf eine abnorme Beweglichkeit des Trommelfells oder der Gehörknöchelchen hin (z. B. durch eine Verrenkung oder einen Bruch).
Open_stomata._Coloured_scanning_electron_micrograph_(SEM)_of_open_stomata_on_the_surface_of_a_tobacco_leaf_(Nicotiana_tabacum)._Stomata_are_pores_found_on_the_leaf_surface_that_regulate_the_exchange_of_gases_between_the_leaf's_interior_and_the_atmosphere.
Wissenschaft

Die grüne Revolution

Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...

Meeresboden, Rauch
Wissenschaft

Heiße Flecken in der Tiefsee

In einigen Regionen der Ozeane quillt heißes Wasser aus dem Meeresboden hervor. Diese hydrothermalen Quellen sind nicht nur einzigartige Lebensräume für exotische Tiere und speziell angepasste Mikroorganismen, sondern bergen auch viele von der Industrie begehrte Rohstoffe. von THERESA GUGGOLZ Als ein Team aus französischen und US...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon