Wahrig Herkunftswörterbuch

licht

1.
hell
2.
weit stehend, mit Zwischenräumen (Wald, Saat)
die Quelle dieses Adjektiv
mhd.
lieht,
ahd.
lioht liegt in der
idg.
Wurzel *leuk „leuchten, strahlen“, aus der u. a. auch die Wörter leuchten,
Leuchte
(
mhd.
liuhte,
ahd.
liuhta) und Luchs hervorgegangen sind; das Substantiv
Licht
ist bereits in sehr früher Zeit aus dem hier behandelten Adjektiv abgeleitet worden
[Info]
Sonnen, Sonnensystem
Wissenschaft

Rätsel des Sonnenzyklus gelöst

Alle 10,4 Jahre ist die Zahl der Sonnenflecken am größten. Das konnten Forscher nun erstmals über ein Jahrtausend hinweg nachweisen – und endlich auch die Ursache klären. von THOMAS BÜHRKE Im Jahr 1829 verkaufte Samuel Heinrich Schwabe seine Apotheke in Dessau. Das tat er nicht etwa, weil sie schlecht lief, sondern weil er sich...

xxxAdobeStock_348682147.jpg
Wissenschaft

Rettung für kostbare Wracks

Viele historisch bedeutsame Schiffswracks aus Holz liegen noch auf Grund, weil Bergung und Konservierung bislang zu riskant und zu teuer waren. Nun haben Forscher eine Lösung gefunden – auf der Basis von Nanotechnik. von Rolf Heßbrügge Majestätisch überragt der haushohe und über 60 Meter lange Rumpf der „Vasa“ alle anderen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon