Gesundheit A-Z
Aminosäure
ein Grundbaustein der Proteine. Man unterscheidet essenzielle und nichtessenzielle Aminosäuren, wobei die essenziellen nicht vom Körper selbst gebildet werden können. Von den insgesamt 25 für den Menschen wichtigen Aminosäuren sind zehn essenziell. Zwei aneinander gehängte Aminosäuren werden ein Dipeptid, über zehn kombinierte Aminosäuren ein Polypeptid genannt. Auch Protein.

Wissenschaft
Geboren, um zu leben
Die Kindermedizin ließ die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert enorm steigen. Heute steht sie vor neuen Herausforderungen. von SUSANNE DONNER Ich habe vierzehn Kinder großgezogen, und davon sind bloß sieben gestorben“, schrieb eine Frau 1912 in einem Brief an die Berliner Verwaltung. „Nur“ sieben Kinder, die sie verlor! Da...

Wissenschaft
Kampf dem „Hicks“!
Rezepte gegen Schluckauf gibt es viele. Doch kaum eines davon hilft zuverlässig. Wie man der Hickserei tatsächlich Einhalt gebieten kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schluckauf entsteht, wenn sich das Zwerchfell – eine dünne, im Ruhezustand kuppelförmig aufwärts gewölbte Muskelplatte zwischen Brust- und Bauchraum – plötzlich...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Barrieren gegen die Plastikflut
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Wandelbares Glas
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Wertvoller Algen-Dschungel
Hölzerne Riesen