Gesundheit A-Z

Ribonucleinsäure

Abk. RNS, RNA, in allen Zellen vorhandene Nucleinsäure, die aus Phosphorsäure, Ribose und vier Basen (Adenin, Guanin, Cytosin und Uracil) aufgebaut ist. Die Hauptaufgabe besteht in der Regelung der Eiweißbildung der Zelle. Die wichtigsten RNS-Formen sind:
1. m-RNS, messenger-RNS: eine Kopie der DNS ( Desoxyribonucleinsäure), die der Übertragung von Erbinformation aus dem Zellkern zu den Ribosomen im Zellplasma dient. An den Ribosomen wird die von der m-RNS kodierte Information abgelesen und zum Aufbau von Eiweißkörpern verwendet. 2. Transport-RNS, t-RNS: dient dem Transport von Aminosäuren, den Bausteinen der Eiweiße, zu den Ribosomen. 3. Ribosomale RNS, r-RNS: Hauptbestandteil von Ribosomen.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Mistkäferkampf unterm Sternenhimmel

Wenn Sie noch einen Blick auf die Milchstraße werfen wollen, sollten Sie die langsam wieder länger werdenden Nächte im August nutzen. Denn bald wird nicht mehr viel von unserer Galaxis am Himmel zu sehen sein. Doch keine Sorge, sie verschwindet nicht für immer. Sie ist im Sommer nur wesentlich besser am Himmel zu sehen als […]...

Sternhaufen im Cosmic Gems Arc
Wissenschaft

Frühe Sternhaufen im galaktischen Bogen

In der Frühzeit des Kosmos waren die ersten Galaxien von intensiver Sternbildung geprägt. Jetzt haben Astronomen in einer solchen fernen Galaxie mithilfe des James-Webb-Teleskops fünf junge Sternhaufen entdeckt. Diese extrem dichten, sternreichen Ansammlungen existierten schon 460 Millionen Jahre nach dem Urknall und sind damit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon