Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Trend

Trnd
m.
Tendenz, Richtung (einer Entwicklung);
im T. liegen; das ist ein T. der Zeit
[
engl.
, „Richtung, Neigung, Entwicklung“, zu
trend
„eine Richtung haben oder nehmen, sich neigen“]
Trend:
Im Englischen gibt es
trend
als Substantiv und als Verb in der Bedeutung von „Richtung“, „Neigung“ bzw. „sich neigen“, „richten“, „erstrecken“. In die deutsche Sprache gelangte zunächst nur das Substantiv als Bezeichnung für eine neue, statistisch erfassbare Entwicklungsrichtung, und zwar in den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Zu den ersten Gelegenheiten, bei denen in Deutschland von einem
Trend
die Rede war, gehörte die Analyse der Bundestagswahl 1957. Inzwischen hat sich aber auch das Adjektiv
trendy
für „im Trend liegend“ eingebürgert.
Im Lauf der Zeit ist der
Trend
längst zu einem Modewort, einem
Trendwort
, geworden, das auf vielen Gebieten gebraucht wird. Man spricht von
Trendsportarten
wie Inlineskating. In Marketingagenturen untersuchen
Trendforscher
Modeerscheinungen. Jemand, der auf diesem Feld besonders kompetent ist, gilt als
Trendguru.
Wer es schafft, neue Modewellen zu kreieren, ist ein
Trendsetter.
Der
Trendscout
hält professionell Ausschau nach neuen Modeströmungen, um sie frühzeitig für die Konsumindustrie verwerten zu können. In der Politik gibt es mit dem Begriff
Genosse Trend
sogar die Personifikation der öffentlichen Meinung. Am nächsten kommt dem
Trend
wohl noch der deutsche Begriff „Zeitgeist“.
Hanf, CBD, Medizin
Wissenschaft

Kleiner Effekt oder große Wirkung?

Cannabidiol, kurz CBD, ist ein Wirkstoff der Hanfpflanze. Er soll gegen Entzündungen helfen, den Schlaf fördern und Ängste lindern. Doch belastbare medizinische Studien gibt es bisher kaum. von ANGELIKA FRIEDL Jeder zehnte Arbeitnehmer in Deutschland leidet laut Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK unter Ein- und...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?

Jeder, so scheint es, hat eine Wunderlösung zum Klimawandel. Für manche lautet sie Wasserstoff, für andere Kernkraft oder Mikroalgen oder schwimmende Solaranlagen oder Bäume pflanzen. Für sich allein werden die meisten dieser Ideen zur Lösung nicht ausreichen, sie haben aber immerhin das Potenzial, dazu beizutragen. Eine absurde...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Inhalte auf wissen.de