Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Orchestra
◆ Or|ches|tra 〈〉
[–kɛ̣s–]
f.
, –
, –tren
1.
〈altgriech. Theater〉
kreisrunder Aktionsraum, Tanzplatz (hauptsächlich für den Chor)
2.
halbrunder Raum zwischen Bühne und Zuschauerraum für die Hofgesellschaft (im Theater des 15. und 16. Jh.s)
3.
halbrunder Raum zwischen der Bühne und dem Zuschauerraum für die Instrumentalisten (im Theater des 17. Jh.s)
[
griech.
, → Orchester
]
◆
Die Buchstabenfolge
or|ches|tr…
kann in Fremdwörtern auch or|chest|r…
getrennt werden.
Wissenschaft
„Kryptischer“ Klimatreiber der Erdgeschichte
Warum erholte sich das Erdklima nach starkem Vulkanismus in der Erdgeschichte oft so langsam? Aus einer Studie geht nun hervor, dass noch lange, nachdem die großen Eruptionen vorüber waren, große Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid aus dem Untergrund der Megavulkane in die Atmosphäre strömten. Die Ergebnisse tragen damit zum...

Wissenschaft
Zum Himmel stinken
Im Himmel gibt’s kein Bier, drum trinken wir es hier.“ Wenn man dem Schriftsteller Ernst Neubach glauben möchte – und es gibt keinen Grund, seine Auskünfte stärker in Zweifel zu ziehen als andere Berichte über den sogenannten Himmel –, so sind dort weder Pils noch Weißbier vorrätig. Weshalb ihr Konsum auf einem Planeten am Rande...