Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Orchester

Or|ches|ter
[kɛ̣s]
, österr., süddt. auch
[çɛ̣s]
n.
1.
Theater
vertiefter Raum für die Musiker vor der Bühne
2.
unter einem Dirigenten zusammenspielende größere Gruppe von Musikern mit verschiedenen Instrumenten
[< 
griech.
orchestra
„Tanzplatz“ (im Theater für den Chor), zu
orcheisthai
„tanzen, hüpfen, einen Reigen aufführen“]
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Projektifizierte Forschung

Wer forscht, braucht Geld. Doch bevor Bund, Länder und EU oder die Deutsche Forschungsgemeinschaft eine Förderung bewilligen, müssen die Forscherinnen und Forscher sie mit Projektanträgen von ihren Themen überzeugen. Um Fördergelder zu bekommen, sind die Wissenschaftler folglich gezwungen, ihre Ideen und Vorhaben stets in...

Wissenschaft

Gravitationswellen von fremden Raumschiffen?

Physiker berechnen neue Möglichkeiten, außerirdische Intelligenzen nachzuweisen. von RÜDIGER VAAS Von Fiction zu Science ist es oft nur ein kurzer Weg. Wieder einmal demonstriert hat das eine Gruppe US-amerikanischer Physiker um Luke Sellers und Alexey Bobrick. Ihr Thema: Technosignaturen mutmaßlicher Superzivilisationen im All,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon