Wahrig Fremdwörterlexikon

Musik

Mu|sik
f.; , en
1 unz.
die Kunst, Töne in ästhet. befriedigender Form nacheinander (Melodie) u. nebeneinander (Harmonie) zu ordnen, rhythmisch zu gliedern u. zu einem geschlossenen Werk zusammenzufügen, Tonkunst;
~ studieren
2 zählb.
Werk(e) der Tonkunst;
Opern~; Unterhaltungs~; ~ hören, machen; die ~ zu einem Film, Theaterstück schreiben; leichte, schwere ~; einen Text in ~ setzen
3 unz.
Orchester, bes. Militärkapelle
4 unz.
Gesamtheit der Tondichtungen eines Landes, Volkes od. einer Zeit;
Barock~; alte, moderne ~; klassische ~
[< lat. (ars) musica »Tonkunst; Tonwerk; musikal. Darbietung« < grch. mousike (techne) »Musenkunst«]
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Fliegen im Magnetfeld

Wenn sich die Schwärme von Zugvögeln im Herbst auf den Weg zu ihren Winterquartieren machen, nutzen sie zur Orientierung einen inneren Kompass, der als Magnetsinn zu operieren scheint. Die Vögel verfügen über Magnetfeld-Rezeptoren, mit deren Hilfe sie den Neigungswinkel des Erdmagnetfeldes wahrnehmen können. Rotkehlchen haben...

Dr. Robert Miehe
Wissenschaft

„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“

Fraunhofer-Experte Robert Miehe erklärt, wie Forscher einen nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft voranbringen wollen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Miehe, um fossile Rohstoffe zu sparen und zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen, ist oft von einer Bioökonomie die Rede. Was ist das? Die Bioökonomie ist ein Begriff, der...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon