Daten der Weltgeschichte
95 v. Chr.
Rom
Bürgerrechtsreform gescheitert: Seit 97 v. Chr. konnten in Rom lebende Bundesgenossen das römische Bürgerrecht erhalten. Da es wahrscheinlich Missbräuche dieser Regelung gab, werden Italiker, die im Verdacht stehen, das Bürgerrecht „erschlichen“ zu haben, auf Konsulnbeschluss ausgewiesen. Dieses Vorgehen verärgert die Bundesgenossen, die für ihre Dienste (Kriegsfolge, Sicherung Italiens) seit längerem das römische Bürgerrecht einfordern.

Mit der Maschine auf Du und Du
Vor zwei Jahren wurden Chatbots wie ChatGPT zu eloquenten Antwortmaschinen, Bildgeneratoren erschufen nach Texteingaben fast perfekte Bilder. Nun machen solche Systeme der Künstlichen Intelligenz aus Robotern smarte Maschinen, die eigenständig Aufgaben lösen können. von ULRICH EBERL Seit über einem Jahrhundert ist das Deutsche...

Millionen Tote infolge von Antibiotika-Resistenzen prognostiziert
Immer mehr Krankheitserreger sind resistent gegen Antibiotika. Bis zum Jahr 2050 könnten dadurch mehr als 39 Millionen Menschen weltweit an einer Infektion mit einem antibiotikaresistenten Erreger sterben, prognostizieren Forscher. Besonders gefährlich sind antibiotika-resistente Keime für ältere Menschen über 70 Jahren. Die...