Wahrig Fremdwörterlexikon
Kapelle
Ka|pẹl|le2 〈f.; –, –n; Musik〉
[< ital. cappella »Musikgesellschaft«, eigtl. »Musiker u. Sängerchor, die bei festlichen Anlässen von einem Fürsten in seiner Schlosskapelle versammelt wurden« < mlat. cap(p)ella; → Kapelle1] 1 〈urspr.〉
Kirchenchor
2 〈heute〉
Gruppe von Musikern, kleines Orchester;
Musik~; Tanz~

Wissenschaft
Ein Mensch wie wir
Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...

Wissenschaft
Die Drohnen-Feuerwehr
Bei schwierigen Einsätzen wie der Bekämpfung eines Waldbrands sind Rettungskräfte oft selbst in Gefahr. Jetzt erhalten sie Unterstützung durch eigenständig agierende Drohnen und Künstliche Intelligenz. von MARTIN ANGLER Als die Drohne der Bieszczady-Bergretter in den Himmel über den Karpaten aufsteigt, sind bereits 24 Stunden...