Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zudecken

zu|de|cken
V.
1, hat zugedeckt; mit Akk.
1.
jmdn. oder sich z.
mit einer Decke bedecken;
ein Kind, einen Kranken, sich (warm, gut) z.
2.
etwas z.
a)
mit einem Dach, Deckel, Tuch (oder etwas anderem) bedecken;
Ggs.
aufdecken;
das Frühbeet mit Brettern z.; den Vogelkäfig z.; einen Topf z.; ein Loch mit Zweigen z.
b)
übertr.
unhörbar oder schwer hörbar machen;
das Orchester deckt die Stimmen zu; der Lärm, die laute Musik deckt jegliches Gespräch zu
3.
jmdn. mit etwas z.
übertr.
jmdn. mit etwas überhäufen;
jmdn. mit Fragen, mit Vorwürfen z.
Wissenschaft

Zupacken mit Spinnenkräften

Ein neuer Typ von künstlichen Muskeln öffnet den Weg zu Robotern mit menschenähnlichen motorischen Fähigkeiten. Für die Entwicklung standen unter anderem Spinnenbeine Pate. von REINHARD BREUER Spinnen lassen viele Menschen gruseln. Das liegt nicht zuletzt an ihren langen haarigen Beinen. Doch wenn Roboterforscher auf die...

alter Mann hält sich mit schmerzverzerrtem Gesicht die Hände
Wissenschaft

Gene haben mehr Einfluss auf Gicht als der Lebensstil

Gicht wird häufig als Wohlstandskrankheit und Folge einer ungesunden Ernährung betrachtet. Doch statt Lebensstil bestimmen viel mehr die Gene darüber, ob eine Person an Gicht erkrankt, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die Forschenden haben zahlreiche zuvor unbekannte genetische Varianten identifiziert, die an der schmerzhaften...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon