Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zudecken

zu|de|cken
V.
1, hat zugedeckt; mit Akk.
1.
jmdn. oder sich z.
mit einer Decke bedecken;
ein Kind, einen Kranken, sich (warm, gut) z.
2.
etwas z.
a)
mit einem Dach, Deckel, Tuch (oder etwas anderem) bedecken;
Ggs.
aufdecken;
das Frühbeet mit Brettern z.; den Vogelkäfig z.; einen Topf z.; ein Loch mit Zweigen z.
b)
übertr.
unhörbar oder schwer hörbar machen;
das Orchester deckt die Stimmen zu; der Lärm, die laute Musik deckt jegliches Gespräch zu
3.
jmdn. mit etwas z.
übertr.
jmdn. mit etwas überhäufen;
jmdn. mit Fragen, mit Vorwürfen z.
Der Bucklige Tiefsee-Anglerfisch (Melanocetus johnsonii) lebt in mehr als 300 Metern Tiefe. Nur die Weibchen erreichen eine stattliche Größe, die Männchen werden nur wenige Zentimeter lang.
Wissenschaft

Geschöpfe der Tiefe

Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE   Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...

Pflanzen, Biofilter
Wissenschaft

Pflanzen als Biofilter

Forschende reinigen verseuchte Böden und Gewässer etwa mithilfe von Schilfgewächsen. Auf diesem Weg lassen sich gezielt Rohstoffe gewinnen. von CHRISTIAN JUNG Abgelagert in den Böden oder gelöst in den Gewässern der Erde: Weltweit werden riesige Mengen von Substraten an Orten gemessen, an denen sie ein enormes Schadstoffpotenzial...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon