Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

abdecken

b|de|cken
V.
1, hat abgedeckt; mit Akk.
etwas a.
1.
die Bedeckung von etwas wegnehmen;
das Bett a.; der Sturm hat das Haus abgedeckt
hat das Dach weggerissen;
den Tisch a.
das Geschirr vom Tisch nehmen
2.
decken, zudecken, schützend bedecken;
ein Blumenbeet, ein Bild a.; die Schuld ist damit abgedeckt
es ist Deckung für die Schuld vorhanden, sie kann bezahlt werden
3.
ein verendetes Tier a.
ihm das Fell abziehen
forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Vom Nutzen der Roten Königin

Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Zombies wanken durch die Wissenschaft

Eines ist Konsens in der Wissenschaftsgemeinde: Erweisen sich publizierte Ergebnisse als nicht haltbar, muss der betreffende Forschungsartikel zurückgezogen („retracted“) werden. Bis vor einem Vierteljahrhundert geschah dies nur selten – und wenn, dann fast nur wegen unabsichtlicher Fehler: etwa weil man festgestellt hatte, dass...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon