Lexikon
Baurecht
öffentliches Baurecht
rechtliche Regelungen zur Lenkung und Ordnung des Baugeschehens; ferner begrenzt das Baurecht das dem Grundeigentümer durch das Grundgesetz zusammen mit dem Eigentum gewährleistete Recht der Baufreiheit gegenüber dem dadurch in Mitleidenschaft gezogenen Interesse der Allgemeinheit. Das Baurecht ist im Baugesetzbuch von 1986 bzw. 2004 und in den Landesbauordnungen der einzelnen Bundesländer geregelt. Die dem Staat aus dem öffentlichen Baurecht erwachsenden Aufgaben nimmt die Bauaufsichtsbehörde wahr, gemäß den Bauordnungen, die Bestimmungen enthalten u. a. über Baugenehmigungsverfahren, Ausführung der Gebäude, Versorgungsleitungen.
Für die konstruktive Ausführung der Bauteile führen die Obersten Baubehörden der Länder einheitliche technische Baubestimmungen als Richtlinien für die Bauaufsichtsbehörden ein. Für bauliche Anlagen besonderer Art (Theater, Kinos, Krankenhäuser, Waren- und Geschäftshäuser, Garagen, Aufzüge u. a.) gelten Spezialgesetze, ebenso für Bauten, die durch Lage oder Beschaffenheit des Betriebs (z. B. Schießpulverfabriken, chemische Fabriken, Abdeckereien) Nachteile oder Gefahren für ihre Umgebung herbeiführen können. Andere Gesetze und Verordnungen regeln Städtebau und Landesplanung, Landschaftsschutz, Denkmalspflege, Zulassung neuer Baustoffe und Bauarten, Verdingungswesen, Anwendung von Baunormen u. a.; Bauerlaubnis, Bauleitplanung, Städtebauförderungsgesetz.
In
Österreich
fallen die Angelegenheiten des Bauwesens hinsichtlich Gesetzgebung und Vollziehung in die Zuständigkeit der Länder (Bauordnungen). Die baupolizeilichen Aufgaben werden von den Gemeinden im eigenen Wirkungsbereich wahrgenommen. – In der Schweiz
ist das Baurecht fast ausschließlich kantonales Recht.
Wissenschaft
Gläserne Federn fürs Ohr zum Allaus reinem Glas
Forscher entwickeln einen neuen Detektor für Gravitationswellen – das Einstein-Teleskop. Sein Kernstück sind Sensoren aus purem Glas. von ANDREAS THOSS und PASCAL BIRCKIGT Gravitationswellen sind bizarre Erscheinungen: periodische Verzerrungen von Raum und Zeit, die mit Lichtgeschwindigkeit das Weltall durchziehen – ausgelöst...

Wissenschaft
Grundlagen von Depressions-Resistenz auf der Spur
Die Beobachtung von Mitmenschen bei der Bewältigung traumatischer Erlebnisse kann unsere Widerstandsfähigkeit gegen die Entwicklung psychischer Probleme stärken. Diese Form der emotionalen Ansteckung haben Forschende nun auch bei Mäusen nachgewiesen und bereits Einblicke in den zugrundeliegenden Mechanismus gewonnen. Dabei zeigte...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Einstein und die Lichtmauer
RNA macht Raupenfrauen
Pastillen und Pulver
Mit der Maschine auf Du und Du
News der Woche 28.03.2025
Der lange Weg zum Mond