Wahrig Herkunftswörterbuch
demotisch
volkstümlich
♦
aus
griech.
demotikos „zum Volk gehörig, dem gemeinen Mann gemäß“, zu griech.
demos „Volk“
Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...

Wissenschaft
Besser als ihr Ruf
Quallen haben ein mieses Image. Dabei sind sie für das Leben in den Ozeanen von großer Bedeutung. von TIM SCHRÖDER Eigentlich hatte Charlotte Havermans geplant, täglich mit der „Teisten“ – einem kleinen Forschungskutter mit Bordkran und Seilwinde – hinaus auf den Kongsfjord vor Spitzbergen zu fahren. Sie hatte schon einige Tage...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die „Oder-Vergifter“ geben Geheimnisse preis
»Das Erkennen von Unfällen und Baustellen ist noch nicht ausgereift«
Geheimnisvolles Leuchten
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Geiseltal: Ausgestorbener Laufvogel hat jetzt einen Kopf
Die alten Griechen sind noch älter