Lexikon
Hieroglỵphen
[
ägyptische Schrifthi:e-; griechisch, „heilige Inschriften“
]aus einer ursprünglichen Bilderschrift entwickelte Schrift der alten Ägypter, seit etwa 3000 v. Chr. in Gebrauch, ab 1822 von J. F. Champollion entziffert. Neben den vor allem für monumentale Zwecke benutzten eigentlichen Hieroglyphen gab es zwei kursive Formen, seit 2700 v. Chr. die hieratische, seit 700 v. Chr. die demotische Schrift. Hieroglyphische Schriftzeichen gab es auch im Industal, auf der Osterinsel und in Mittelamerika (Maya).

Wissenschaft
Mit der Maschine auf Du und Du
Vor zwei Jahren wurden Chatbots wie ChatGPT zu eloquenten Antwortmaschinen, Bildgeneratoren erschufen nach Texteingaben fast perfekte Bilder. Nun machen solche Systeme der Künstlichen Intelligenz aus Robotern smarte Maschinen, die eigenständig Aufgaben lösen können. von ULRICH EBERL Seit über einem Jahrhundert ist das Deutsche...

Wissenschaft
Ist der Streit um den Radius des Protons entschieden?
Wie groß Protonen sind, sorgt seit 2010 für Aufregung in der Teilchenphysik. Neue Erkenntnisse legen einen kleineren Wert nahe als früher angenommen. von DIRK EIDEMÜLLER Protonen gehören sind in allen Atomkernen enthalten. Der leichteste, Wasserstoff, besteht aus exakt einem Proton. Schwerere Atomkerne haben zusätzliche Protonen...