Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

entziffern

ent|zf|fern
V.
1, hat entziffert; mit Akk.
etwas e.
1.
etwas (das schlecht oder sehr klein geschrieben ist) lesen;
ich kann diese winzige Schrift kaum e.; nachdem ich den Brief endlich entziffert hatte
2.
entschlüsseln
3.
aus etwas (unbekannten Schriftzeichen) den Sinn herausfinden;
die Schrift der Maya e.; die Hieroglyphen e.
,
Ent|zf|fe|rung
f.
Weizen, Roggen
Wissenschaft

Weizen trotzt Trockenheit

Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.

Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Ist KI wirklich intelligent?

Wenn über Künstliche Intelligenz diskutiert wird, geht es häufig um die Frage, ob sie ein Bewusstsein hat. Ob KI aber überhaupt intelligent ist, steht deutlich seltener im Fokus – was jedoch auch daran liegt, dass Intelligenz deutlich schwieriger zu definieren ist: Zum Beispiel würden wohl nur wenige Menschen daran zweifeln, dass...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon