Gesundheit A-Z
Augenlid
Palpebradie größere, obere (Oberlid) und kleinere, untere (Unterlid) Hautfalte, die die Hornhaut des Auges bedecken und die Lidspalte begrenzen. Die Augenlider dienen dem Schutz des Augapfels vor (möglicherweise schädlichen) Einwirkungen von außen und verhindern ein Austrocknen der Hornhaut des Auges. Die Lidplatten sind an den Augenwinkeln durch kräftige Bänder verstärkt und werden von verschiedenen Muskeln durchzogen, die dem Lidschluss und der -öffnung dienen. In den Augenlidern befinden sich außerdem die Zeis-, Moll- und Meibom-Drüsen, die verschiedene Substanzen für die Tränenflüssigkeit bilden.

Wissenschaft
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...

Wissenschaft
Eine Portion Entengrütze, bitte!
So manches neue Lebensmittel ist nachhaltiger oder gesünder als das, was wir normalerweise essen. Aber das Ungewohnte schreckt viele Menschen ab. Ein Plädoyer für mehr Erlebnishunger. von RAINER KURLEMANN Europas Kochbücher enthalten keine Rezepte für die neuen Zutaten, die demnächst ins Supermarktregal kommen. Ein kleiner...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Im Fluss der Zeit
Ein künstliches Herz
Geerbter Schutz
Zweierlei Maß