Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

aufdecken

auf|de|cken
V.
1, hat aufgedeckt
I.
mit Akk.
etwas a.
1.
die Bedeckung von etwas wegnehmen;
Ggs.
zudecken;
das Bett a.; einen Topf a.
2.
offenbar machen, der Öffentlichkeit kundgeben;
einen Mord a.; seine weiteren Pläne a.
3.
offen hinlegen;
die Karten a.; ich will meine Karten vor dir nicht a.
übertr.
ich will meine Absichten vor dir nicht preisgeben
II.
refl.
sich a.
im Schlaf die Bettdecke wegschieben
III.
o. Obj.
den Tisch decken;
wir müssen für das Frühstück noch aufdecken
Zeichnung abgeleitet vom
Wissenschaft

Welche Körperteile sind uns am wichtigsten?

Ob Arm, Fuß oder Auge, die meisten Menschen bewerten einige ihrer Körperteile als wichtiger als andere. Dahinter steckt jedoch keine individuelle Einschätzung, sondern vielmehr eine Priorisierung, die über alle Kulturen und Zeitalter hinweg gleichgeblieben ist, wie Psychologen herausgefunden haben. Demnach bewerten die Menschen...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Kafkas Schloss als Atom

In dieses Jahr fällt der 100. Todestag von Franz Kafka, der in den Medien ausführlich gefeiert wird. Hier soll es riskiert werden, den Dichter in Verbindung mit der Naturwissenschaft zu sehen, auch wenn das zunächst wenig Erfolg zu versprechen scheint. Es soll um den unvollendeten Roman „Das Schloss“ gehen, der in den frühen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon