Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
entdecken
ent|dẹ|cken I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas e.
a)
als Erster finden;
ein Land, ein chemisches Element e.
b)
herausfinden, ausfindig machen, unvermutet oder nach Suchen finden;
eine Möglichkeit e., etwas anders zu machen; er hat sein Herz für Kinder entdeckt
er hat plötzlich gemerkt, dass er Kinder gernhat;
in einem Gebüsch ein Tier e.
c)
aufdecken, bemerken;
einen Diebstahl e.
2.
jmdn. e.
a)
finden;
einen Bekannten unter seinen Gästen e.
b)
jmds. Begabung erkennen;
eine Geigerin e.; er hat sie für den Film entdeckt
II.
〈mit Dat. und Akk.; veraltend〉
jmdm. etwas e.
jmdm. etwas anvertrauen, offenbaren;
jmdm. ein Geheimnis, eine Missetat e.
III.
〈refl.; mit Dat.; veraltet〉
sich jmdm. e.
jmdm. etwas Geheimes über sich selbst anvertrauen;
er hat sich ihr entdeckt
er hat ihr seine Liebe erklärt

Wissenschaft
Das große Abenteuer
Die Fahndung nach anderen Kulturen im All wird immer intensiver. Gibt es in unserer Milchstraße Maschinenzivilisationen oder Spuren ausgestorbener Superintelligenzen? von RÜDIGER VAAS Ich glaube, dass es außerirdische Zivilisationen gibt. Sonst würde ich meinen Job nicht machen, denn er ist nicht gut bezahlt“, schmunzelt Seth...

Wissenschaft
Die Runderneuerung des Reifens
Der Bedarf an Reifen ist enorm – ebenso die Zahl ausrangierter Exemplare, die auf Deponien lagern. Die meisten Reifen bestehen aus einem komplexen Komponenten-Mix, der kaum zu recyceln ist. Doch nun entwickeln Forscher alternative Rohstoffe und Verfahren, die den Problemen mit den Pneus ein Ende bereiten sollen. von HARTMUT NETZ...