Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
entdecken
ent|dẹ|cken I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas e.
a)
als Erster finden;
ein Land, ein chemisches Element e.
b)
herausfinden, ausfindig machen, unvermutet oder nach Suchen finden;
eine Möglichkeit e., etwas anders zu machen; er hat sein Herz für Kinder entdeckt
er hat plötzlich gemerkt, dass er Kinder gernhat;
in einem Gebüsch ein Tier e.
c)
aufdecken, bemerken;
einen Diebstahl e.
2.
jmdn. e.
a)
finden;
einen Bekannten unter seinen Gästen e.
b)
jmds. Begabung erkennen;
eine Geigerin e.; er hat sie für den Film entdeckt
II.
〈mit Dat. und Akk.; veraltend〉
jmdm. etwas e.
jmdm. etwas anvertrauen, offenbaren;
jmdm. ein Geheimnis, eine Missetat e.
III.
〈refl.; mit Dat.; veraltet〉
sich jmdm. e.
jmdm. etwas Geheimes über sich selbst anvertrauen;
er hat sich ihr entdeckt
er hat ihr seine Liebe erklärt

Wissenschaft
News der Woche 27.01.2025
Der Beitrag News der Woche 27.01.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Schutz vor kleinen Aliens
Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...