Wahrig Herkunftswörterbuch
neben
die Präposition geht auf
mhd.
neben(t), ahd.
neben zurück und stellt eine Kürzung aus mhd.
eneben, ahd.
ineben dar, das seinerseits zusammengesetzt aus in und → eben ist, also ursprünglich „genauso, in gleicher Art“ bedeutet; aus dieser Bedeutung entwickelte sich bald das heutige „nebeneinander“