Wahrig Herkunftswörterbuch

schmecken

das Wort geht auf
mhd.
smecken zurück und wurde erst in neuhochdeutscher Zeit auf den Geschmackssinn begrenzt; zuvor bezeichnete es Wahrnehmungen aller Art; das Verb beruht auf
westgerm.
*smakka „Geschmack“; außergermanische Verwandtschaften ergeben sich ausschließlich mit litauischen Formen wie smaguriaĩ „Leckerbissen“, zugrunde liegt
idg.
*smeg(h) „schmecken“
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

25 Kilo Hautstaub

Wie sehr man sich mit dem Putzen auch bemüht, Staub ist in der Wohnung praktisch allgegenwärtig. Warum das so ist, und wo er herkommt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Mit einer Fläche von rund zwei Quadratmetern und fünf bis sieben Kilogramm Gewicht ist die Haut das größte und schwerste Organ unseres Körpers. Sie schützt unser...

Trinkwasser
Wissenschaft

Mangelware sauberes Wasser

Der weltweit wichtigste Rohstoff Wasser benötigt auch hierzulande Schutz. Wissenschaft und Politik sind gefragt, den Eintrag von Mikroplastik zu verhindern.

Der Beitrag Mangelware sauberes Wasser erschien zuerst auf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon