Lexikon

Melnenbaum

Carica papaya
Melonenbaum
Melonenbaum
Melonenbaum, Carica papaya
zu den Melonenbaumgewächsen gehöriger, 68 m hoher Baum mit palmenähnlichem Habitus; aus den Tropen Mittelamerikas, heute in allen warmen Zonen angebaut. Es gibt männliche, weibliche und zwittrige Bäume. Die kopfgroßen Früchte, die der weibliche Baum dicht am Stamm trägt, schmecken melonenähnlich. Der Milchsaft des Melonenbaums liefert das Eiweiß spaltende Enzym Papain, das in der Medizin, als Weichmacher für Fleisch, als Zahnreinigungsmittel, bei der Kaugummiherstellung und in der Textilindustrie verwendet wird.
Zusammenhänge
Wissenschaft

Zufall oder Zusammenhang?

Maschinelles Lernen revolutioniert die Datenanalyse. Doch als statistische Methode unterscheidet es nicht zwischen Ursache und Wirkung – und kratzt daher oft nur an der Oberfläche der Realität. von THOMAS BRANDSTETTER Je bunter die Blätter der Bäume werden, desto mehr Menschen leiden an Schnupfen. Doch ist die herbstliche...

Stahl, Sauber
Wissenschaft

Sauberer Stahl

Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon