Lexikon
Britten
[
ˈbritən
]Edward Benjamin, britischer Komponist, Dirigent und Klavierbegleiter (vor allem von P. Pears), * 22. 11. 1913 Lowestoft, Suffolk, † 4. 12. 1976 Aldeburgh, Suffolk; gründete 1948 das Aldeburgh-Festival. Britten ist vor allem ein bedeutender Bühnenkomponist mit Opern wie „Peter Grimes“ (1945), „Albert Herring“ (1947) oder „Der Tod in Venedig“ (1973), einer Kinderoper und einem Ballett; daneben zahlreiche Chorwerke („A Ceremony of Carols“ 1942; „War Requiem“ 1962) und Orchesterwerke („Simple Symphony“ 1934; „The Young Person’s Guide to the Orchestra 1946 als Instrumentenkunde); Kammermusik, u. a. für M. Rostropowitsch; erhielt 1973 den Ernst von Siemens Musikpreis.
Britten, Edward Benjamin
Edward Benjamin Britten
© Corbis/Bettmann
- Erscheinungsjahr: 1947
- Veröffentlicht: Großbritannien
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Albert Herring
- Original-Titel: Albert Herring
- Genre: Komische Oper in drei Akten
Benjamin Brittens (* 1913, † 1976) komische Oper »Albert Herring«, eine Travestie auf das betuliche britische Kleinstadtbürgertum nach einer Erzählung von Guy de Maupassant, wird bei der Uraufführung am 20. Juli in Glyndebourne durch die English Opera Group begeistert aufgenommen und findet in der Folgezeit auch weltweit große Zustimmung.

Wissenschaft
Im Ring der Zeit
Führt die fernste Zukunft zurück zum Urknall? von RÜDIGER VAAS Alles scheidet, Alles grüsst sich wieder; ewig bleibt sich treu der Ring des Seins. In jedem Nu beginnt das Sein; um jedes Hier rollt sich die Kugel Dort. Die Mitte ist überall. Krumm ist der Pfad der Ewigkeit“, verkündete Friedrich Nietzsche seine tiefe Überzeugung „...

Wissenschaft
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kindern das Leben retten
Der Schutz der Ozeane
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schlaflos bei Vollmond?
Das Rätsel um den Ursprung
Toxine als Medikamente