Daten der Weltgeschichte

6. 2. 1778

Frankreich/USA

Benjamin Franklin erreicht als US-Gesandter in Paris nach Verhandlungen mit Außenminister Charles Gravier von Vergennes den Abschluß eines Handels- und Freundschaftsvertrages. Frankreich unterstützt die USA mit Hilfslieferungen und Geldmitteln und stellt auch militärische Hilfe in Aussicht. Die USA verpflichten sich, im Falle eines Sieges die im Süden von Großbritannien besetzten Gebiete an Frankreich zurückzugeben. Die Ausweitung des Unabhängigkeitskrieges nach Europa ist absehbar, da Großbritannien am 1. 3. 1776 jeden Handel mit den Aufständischen untersagt hat, und sich entschlossen zeigt, das Embargo mit seiner Flotte durchzusetzen.

Wissenschaft

Zirkumgalaktisches Wetter: bewölkt und windig

Zwischen Galaxien gibt es riesige Mengen an Gas. Es zeigt eine erstaunliche Dynamik. Neue Beobachtungsmethoden enthüllen Eigenschaften dieser lange Zeit kaum bekannten Vorgänge. von DIRK EIDEMÜLLER Fotos von Galaxien zählen zu den schönsten Bildern, welche die Naturwissenschaft zu bieten hat. Sie vermitteln einen Eindruck von der...

forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Zweierlei Maß

Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon