Lexikon
Rostropọwitsch
RostropovičMstislaw Leopoldowitsch, russischer Cellist, Dirigent und Komponist, * 27. 3. 1927 Baku (Aserbaidschan), † 27. 4. 2007 Moskau; Lehrer am Moskauer Konservatorium; wurde 1978 (u. a wegen seines Eintretens für Andrej Sacharow) ausgebürgert, kehre 1990 zurück; einer der einflussreichsten Cellisten des 20. Jahrhunderts; spielte u. a. die Uraufführungen der Cellokonzerte von Benjamin Britten (1963), Dmitri Schostakowitsch (1959, 1966) und Sergej Prokofjew; 1977–1994 Chefdirigent des National Symphony Orchestra Washington; erhielt 1976 den Ernst von Siemens Musikpreis und 1995 den Polar Music Prize.

Wissenschaft
Zurück zum Mond
Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....

Wissenschaft
Gesunde Berührung
Hautkontakt wirkt sich positiv auf Schmerzleiden, Depressionen und Ängste aus. Die größte Wirkung könnte von Streichelneuronen ausgehen. von SUSANNE DONNER Wenn ihre Enkelkinder zu Besuch kamen, wünschte sich die über 90-jährige Frau immer, dass sie ihr die Haare wuschen. „Und bitte massiert das Shampoo kräftig ein“, bat sie und...