Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zentrum
◆ Zẹn|trum 〈〉
n.
, –s
, –tren
<auch>
Centrum
1.
Mitte, Mittelpunkt;
ein wirtschaftliches Z.
2.
〈
kurz für
〉Zentrumspartei
3.
Innenstadt;
im Z. wohnen
[<
lat.
centrum
„Mittelpunkt (des Kreises)“, eigtl. „Schenkel des Zirkels, um den sich der andere Schenkel dreht, Stachel“, < griech.
kentron
„Stachel, Mittelpunkt“, zu kentein
„stechen, durchbohren“]
◆
Die Buchstabenfolge
zen|tr…
kann in Fremdwörtern auch zent|r…
getrennt werden.
Wissenschaft
El-Niño-Ereignisse werden immer extremer
Mit dem Klimawandel nehmen Wetterextreme wie Hitzewellen und Sturzfluten zu, wie sich inzwischen weltweit beobachten lässt. Besonders heftig fallen die Unwetter in den Jahren aus, in denen das Klimaphänomen El Niño auftritt. Doch auch die El Niño-Ereignisse werden mit dem Klimawandel immer häufiger und intensiver, wie eine Studie...

Wissenschaft
Neuer Ansatz für die künstliche Photosynthese
Die Pflanzen haben mit ihrer Photosynthese eine geniale Methode entwickelt, um mithilfe des Sonnenlichts Kohlendioxid zu binden und energiereiche Moleküle zu produzieren. Chemiker haben dies nun zum Vorbild genommen und einen Farbstoffstapel entwickelt, der ähnlich funktioniert wie der Lichtsammelkomplex im Photosynthese-Apparat...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Licht ermöglicht Leben
Geheimnisse der Optik
Aufbläh-Fortbewegung entdeckt
Gewitzte Gebäudehüllen
Warum das Wollnashorn verschwand
Wie die Städte leiser werden