Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Zentrum

Zn|trum
n.
, s
, tren
<auch>
Centrum
1.
Mitte, Mittelpunkt;
ein wirtschaftliches Z.
2.
kurz für
Zentrumspartei
3.
Innenstadt;
im Z. wohnen
[< 
lat.
centrum
„Mittelpunkt (des Kreises)“, eigtl. „Schenkel des Zirkels, um den sich der andere Schenkel dreht, Stachel“, < 
griech.
kentron
„Stachel, Mittelpunkt“, zu
kentein
„stechen, durchbohren“]
Die Buchstabenfolge
zen|tr
kann in Fremdwörtern auch
zent|r
getrennt werden.
Immunsystem, Zellen, Medizin
Wissenschaft

Das Geheimnis der Gedächtniszellen

Moderne Analysemethoden können Moleküle und Zellen sortieren und erlauben erstaunliche Einblicke in das Immunsystem. von RAINER KURLEMANN Das Immunsystem erinnert sich an Erkrankungen, die unser Gedächtnis längst vergessen hat. Denn in unserem Knochenmark wird die individuelle Geschichte der Infektionen unseres Lebens gespeichert...

Reinigungsmittel
Wissenschaft

Schädlicher Putzmittelwahn

Weniger ist bei Reinigungsmitteln oft mehr – für die Umwelt und die Gesundheit. Denn die Produkte sind potenziell schädlich. Auch wie sie sich auf lange Zeit auswirken, ist wenig bekannt. von SUSANNE DONNER Für jeden Fleck das perfekte Mittel, verspricht die Industrie und lässt die Drogerieregale überquellen: Kraftschaum gegen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon