Gesundheit A-Z

Arbeitsplatzkonzentration, maximale

Abk. MAK, die für krankheitserregende oder schädliche Substanzen festgelegte, maximal zulässige Konzentration am Arbeitsplatz, z. B. in der Luft, in Gasen oder in Dämpfen. Der Berechnung liegt zugrunde, dass der entsprechende Arbeitsplatz ganztags genutzt wird. Die Liste solcher Substanzen wird jährlich von der Deutschen Forschungsgesellschaft erneuert. Für Substanzen, die bereits in geringsten Mengen Krebs auslösen können, gibt es keine MAK-Werte; sie werden gesondert aufgelistet. Über die höchstzulässigen Konzentrationen von Schadstoffen im Blut, der Atemluft oder im Urin der Berufstätigen geben die sog. biologischen Arbeitsstofftoleranzwerte (BAT) Auskunft.
© snoopymiff23/stock.adobe.com
Wissenschaft

»Es ist unklar, ob sich die Automatisierung rechnet«

Wie gut fügen sich unbemannte, ferngesteuerte oder autonom fahrende Binnenschiffe in die Transport- und Hafenlogistik ein? Cyril Alias erläutert die Hürden. Das Gespräch führte TIM SCHRÖDER Herr Alias, unbemannte Schiffe scheinen die perfekte Lösung zu sein, um dem Personalmangel in der Binnenschifffahrt zu begegnen. Ist das die...

Röhrenwürmer
Wissenschaft

Tierisches Leben unter dem Meeresboden

Unter der Lavakruste des Meeresbodens rund um hydrothermale Schlote tummelt sich mehr Leben als bislang angenommen. In Hohlräumen der Kruste haben Forschende zahlreiche Meerestiere entdeckt, darunter ausgewachsene sesshafte Röhrenwürmer sowie mobile Tiere wie Würmer und Schnecken. Die Entdeckung deutet auf bisher unbekannte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon