Kalender
1. Januar 1985
In der Bundesrepublik Deutschland geht das erste kommerzielle Satelliten-Fernsehprogramm SAT 1 auf Sendung. Das Programm, das werktags ab 13.30 Uhr und sonntags ab 12 Uhr bis Mitternacht über den europäischen Fernmeldesatelliten ECS 1 ausgestrahlt wird, finanziert sich ausschließlich aus Werbung, die maximal 20% der Sendezeit einnehmen darf.

Wissenschaft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...

Wissenschaft
Eine Arche im ewigen Eis
Damit die Ernährung der Weltbevölkerung trotz Klimawandel sichergestellt ist, werden im Saatgut-Tresor auf Spitzbergen Samen diverser Nutzpflanzenarten eingelagert. von DANIELA WAKONIGG Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Inhalte auf wissen.de
Streit um Zuwanderungsgesetz (22. 3. 2002)
Bindungsenergie
Hic Rhodus, hic salta!
Unterbrecher
4. April 1996
Manipulant