Wahrig Herkunftswörterbuch

Schwamm

1.
Süßwassertier
2.
Pilz
der Ausdruck lässt sich auf
mhd.
swam,
ahd.
swam(p) zurückführen und ist verwandt mit
altengl.
swamm und
got.
swamm; die außergermanische Verwandtschaft mit
griech.
spóngos „Schwamm“ und
lat.
fungus „Pilz“ deutet aber darauf hin, dass ein Lehnwort aus einer unbekannten Sprache vorliegt
Kieselalgen
Wissenschaft

Die Kieselalge als Bioinspiration

Wie groß das Potenzial der Diatomeen ist, demonstrieren drei Forschende aus den Bereichen der Photonik, Bionik und Biologie. von TAMARA WORZEWSKI Kieselalgen bilden als Hauptbestandteil des Meeresphytoplanktons nicht nur die Basis mariner Nahrungsnetze, sondern wir verdanken ihnen auch eine gute Portion unserer Atemluft. Die...

Wissenschaft

Rostiges Zeichen der Erwärmung

Aus klarem Wasser wird eine orangefarbene Suppe: Forscher berichten über eine intensive Verfärbung zahlreicher Bäche und Flüsse in Alaska. Ihre Untersuchungsergebnisse legen nahe, dass es sich um eine Folge des Auftauens des Permafrosts handelt: Mineralien werden aus dem Untergrund gelöst, die zur Freisetzung von Metallen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon