Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pilz
Pịlz 1.
Pflanze ohne Chlorophyll, die von organischen Stoffen lebt
(Blätter~, Schleim~, Sporen~);
Syn. 〈für Arten mit großem Fruchtkörper〉
Schwamm,〈bayr.–österr.〉
Schwammerl 2.
〈
kurz für
〉Hautpilz;
sich einen P. holen
[<
lat.
boletus
< griech.
bolites
in ders. Bed.; weitere Herkunft unbekannt]
Wissenschaft
Einsteins Spuk
In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...

Wissenschaft
Testfall Sonnensystem
Die Relativitätstheorie wird immer genauer geprüft. Nun haben Astronomen die Lichtablenkung bei Planeten und sogar Monden im Visier. von RÜDIGER VAAS Lichtstrahlen werden von der Schwerkraft abgelenkt, wie Albert Einstein im Rahmen seiner Allgemeinen Relativitätstheorie 1915 voraussagte – das gehört zu den größten Entdeckungen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Standheizung
Die Mär von den todbringenden Hornissen
Verhagelte Vorhersagen
Quanten Bullshit
Ein Mond speit Feuer
El-Niño-Ereignisse werden immer extremer