Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pilz
Pịlz 1.
Pflanze ohne Chlorophyll, die von organischen Stoffen lebt
(Blätter~, Schleim~, Sporen~);
Syn. 〈für Arten mit großem Fruchtkörper〉
Schwamm,〈bayr.–österr.〉
Schwammerl 2.
〈
kurz für
〉Hautpilz;
sich einen P. holen
[<
lat.
boletus
< griech.
bolites
in ders. Bed.; weitere Herkunft unbekannt]
Wissenschaft
Energielieferant Meer
Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....

Wissenschaft
Schon Kleinkinder unterscheiden zwischen unwahrscheinlich und unmöglich
Kleinkinder können bereits unterscheiden, ob ein Ereignis unmöglich oder nur sehr unwahrscheinlich ist. Das zeigt eine Studie anhand eines Experiments. Dabei durften Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren ein Spielzeug aus einem Kaugummi-Automaten ziehen. Manche Kinder erhielten jedoch ein Spielzeug, dass sich offensichtlich...