Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
saugen
sau|gen I.
〈mit Akk.〉
1.
mit den Lippen oder
〈bei Tieren〉
mit dem Rüssel unter gleichzeitigem Einziehen von Luft in sich ziehen;
Saft aus etwas s.; Bienen s. Honig; mit einem Röhrchen Blut aus einem Reagenzglas s.; wir haben die frische Luft tief in unsere Lungen gesogen
2.
〈von Pflanzen〉
mit den Wurzeln in sich ziehen;
Wasser, Feuchtigkeit s.
3.
mit dem Staubsauger reinigen;
den Teppich s.;
〈ugs. auch o. Obj.〉
ich habe heute noch nicht gesaugt (erg.: den Teppich, den Boden)
II.
〈refl.〉
sich (voll von etwas) s.
etwas Flüssiges in sich aufnehmen;
der neue Schwamm hat sich voll Wasser gesogen
III.
〈mit Präp.obj.〉
an etwas s.
mit Lippen und Zunge an etwas ziehen;
das Kind saugt am Schnuller

Wissenschaft
Immunzellen „Zusatz-Batterien“ verschafft
Der Kampf gegen Krebs kann sie schnell erschöpfen. Doch nun haben Forschende eine Möglichkeit entdeckt, T-Zellen entscheidend zu stärken, die bei Immuntherapien eingesetzt werden: Die Abwehrzellen können durch einen natürlichen Mechanismus mit mehr energieerzeugenden Mitochondrien ausgerüstet werden. Dabei übertragen...

Wissenschaft
Gähnen steckt an
Was das Gähnen über unser Einfühlungsvermögen verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Gähnen ist eigentlich eine ziemlich unspektakuläre, alltägliche Angelegenheit. Zuerst bemerkt man nur ein Gefühl, das tief hinten zwischen Rachen und Ohren zu sitzen scheint. Dann öffnet sich der Mund ein wenig, und die Lungen saugen Luft ein....