Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
löschen1
lọ̈|schen1 I.
〈mit Akk.〉
1.
am Weiterbrennen hindern, ersticken;
einen Brand, ein Feuer l.; eine Kerze l.
2.
ausschalten;
das Licht l.
3.
mit Wasser übergießen;
Kalk l.
4.
mit Löschpapier trocknen;
Tinte, Farbkleckse l.
5.
beseitigen;
seinen Durst l.
6.
streichen, tilgen;
eine Firma im Handelsregister l.; ein Konto bei der Bank l. lassen; eine Strafe im Strafregister l.; eine Schuld l.
II.
〈o. Obj.〉
Flüssigkeit aufsaugen;
das Papier löscht gut, löscht nicht

Wissenschaft
Das Geheimnis der Gedächtniszellen
Moderne Analysemethoden können Moleküle und Zellen sortieren und erlauben erstaunliche Einblicke in das Immunsystem. von RAINER KURLEMANN Das Immunsystem erinnert sich an Erkrankungen, die unser Gedächtnis längst vergessen hat. Denn in unserem Knochenmark wird die individuelle Geschichte der Infektionen unseres Lebens gespeichert...

Wissenschaft
Geschützt Surfen
Jeder Nutzer von üblichen Browsern oder Suchmaschinen ist über seine IP-Adresse identifizierbar und gibt durch die Internet-Nutzung Informationen über sich preis. Wer nicht ausspioniert werden will, kann sich nur durch einen anderen Weg ins Internet schützen. Doch die Technologie wird auch von Kriminellen im Darknet genutzt. von...