Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

löschen1

lọ̈|schen1
V.
1, hat gelöscht
I.
mit Akk.
1.
am Weiterbrennen hindern, ersticken;
einen Brand, ein Feuer l.; eine Kerze l.
2.
ausschalten;
das Licht l.
3.
mit Wasser übergießen;
Kalk l.
4.
mit Löschpapier trocknen;
Tinte, Farbkleckse l.
5.
beseitigen;
seinen Durst l.
6.
streichen, tilgen;
eine Firma im Handelsregister l.; ein Konto bei der Bank l. lassen; eine Strafe im Strafregister l.; eine Schuld l.
II.
o. Obj.
Flüssigkeit aufsaugen;
das Papier löscht gut, löscht nicht
VR, Virtuelle Realität
Wissenschaft

Alles im Griff

Die Haptik wirkt in der Virtuellen Realität (VR) künstlich. Forscherteams aus Hamburg und dem Saarland haben nun Algorithmen und Geräte entwickelt, um die menschliche Wahrnehmung auszutricksen – und so das virtuelle Greifen realer wirken zu lassen. von MICHAEL VOGEL Der US-amerikanische Zauberkünstler David Copperfield hat die...

Waldbrand in Kalifornien
Wissenschaft

Wie große Waldbrände weitere Feuer begünstigen

Wald- und Buschbrände können verheerende Folgen haben. Denn dabei gehen nicht nur riesige Flächen an Vegetation verloren, es gelangen auch große Mengen Ruß und Rauch in die Luft. Weil diese das Sonnenlicht einfangen, werden daraufhin die Tage wärmer und trockener. Große Brände führen so zu lokalen Wetterverhältnissen, die weitere...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon