Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

nähren

näh|ren
V.
1, hat genährt
I.
mit Akk.
1.
jmdn., ein Tier n.
a)
stillen, säugen;
ein Kind, ein Junges n.
b)
ernähren, für seine Nahrung sorgen;
jmdn. n. und kleiden; die Kinder sehen gut genährt aus
2.
etwas n.
wachsen lassen, Gestalt gewinnen lassen;
eine Hoffnung (in sich) n.
II.
o. Obj.
nahrhaft sein;
Milch, Schokolade nährt
III.
refl.
sich von etwas n.
sich ernähren;
er nährt sich nur von Obst und Gemüse
Diatryma geiselensis
Wissenschaft

Geiseltal: Ausgestorbener Laufvogel hat jetzt einen Kopf

Im Laufe der Zeit haben schon viele spektakuläre Urzeitwesen Deutschland durchstreift. Dazu zählt auch der 1,40 Meter große Laufvogel Diatryma geiselensis, der vor 45 Millionen Jahren im Geiseltal im heutigen Sachsen-Anhalt lebte – damals noch ein tropisches Sumpfgebiet. Nun haben Paläontologen erstmals einen Schädel dieses...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Ganz schön bizarr

Schon die vorletzte Folge dieser Kolumne ging von dem allzu gerne bemühten Allgemeinplatz aus, dass in der Wissenschaft jedes Ergebnis die Tür zu neuen Fragen öffnet. Diese Folge tut es wieder, startet von dort aus aber in eine andere Richtung. Denn so einleuchtend diese Feststellung auch sein mag, so sollte zugleich umgekehrt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon