Wahrig Herkunftswörterbuch
Tracht
das Substantiv
mhd.
traht(e), ahd.
draht(a) wurde zu einer früheren Form des Verbs → tragen gebildet und bezeichnet demnach „alles, was getragen wird“; spricht der Imker also von Honigtracht, so meint er den Honig, der von den Bienen in den Stock „getragen“ wird; zum Ursprung der Tracht Prügel gibt es mehrere Vermutungen: zum einen könnte Tracht hier schlicht für „so viel man ertragen kann“ stehen; berücksichtigt man jedoch, dass das Wort Tracht früher auch die „Folge aufgetragener Speisen“ bezeichnete, könnte man zum anderen auch zu dem Schluss kommen, dass die Tracht Prügel diesen Gebrauch im Sinne von „Folge von Prügeleinheiten“ ironisiert
Wissenschaft
Der Gag der Pauli-Maschine
Der Physiker Wolfgang Pauli (1900–1958) wurde vor allem durch seine Pionierleistungen im Bereich der Quantenmechanik berühmt: Für das von ihm formulierte Pauli-Prinzip erhielt er 1945 den Nobelpreis. Es besagt, dass Elektronen oder andere Fermionen (Teilchen mit halbzahligem Spin) sich in ihren Quantenzahlen unterscheiden müssen...

Wissenschaft
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...