Wahrig Herkunftswörterbuch
Tracht
das Substantiv
mhd.
traht(e), ahd.
draht(a) wurde zu einer früheren Form des Verbs → tragen gebildet und bezeichnet demnach „alles, was getragen wird“; spricht der Imker also von Honigtracht, so meint er den Honig, der von den Bienen in den Stock „getragen“ wird; zum Ursprung der Tracht Prügel gibt es mehrere Vermutungen: zum einen könnte Tracht hier schlicht für „so viel man ertragen kann“ stehen; berücksichtigt man jedoch, dass das Wort Tracht früher auch die „Folge aufgetragener Speisen“ bezeichnete, könnte man zum anderen auch zu dem Schluss kommen, dass die Tracht Prügel diesen Gebrauch im Sinne von „Folge von Prügeleinheiten“ ironisiert
Wissenschaft
Taktgeber des Sonnenzyklus
Der elfjährige Aktivitätszyklus der Sonne hat seine Ursache tief im Inneren des Feuerballs. Hier vollzieht sich ein komplexes Wechselspiel zwischen der Rotation, dem strömenden Plasma und dem Magnetfeld. Geben zusätzlich Planeten von außen den Takt an? von THOMAS BÜHRKE Die Sonne befindet sich derzeit in einem Maximum...

Wissenschaft
Aus Zwei mach Drei
Viele der heißesten Debatten in der Biologie werden über evolutionsbiologische Themen geführt. Bis heute ganz vorn mit dabei: die Mechanismen der Artbildung. Oder wie die Fachwelt sagt: Speziation. Ein Beispiel hatten wir an dieser Stelle bereits, als es um das ungelöste Dilemma ging, wie man den Begriff der biologischen Art...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Für die Lebenden und die Toten
Oasen des Lebens
Kontroverse Quantenrealität
Der große Sprung
Wem gehört der Weltraum?
Karriere mit Cash