Wahrig Herkunftswörterbuch

Tracht

das Substantiv
mhd.
traht(e),
ahd.
draht(a) wurde zu einer früheren Form des Verbs tragen gebildet und bezeichnet demnach „alles, was getragen wird“; spricht der Imker also von Honigtracht, so meint er den Honig, der von den Bienen in den Stock „getragen“ wird; zum Ursprung der Tracht Prügel gibt es mehrere Vermutungen: zum einen könnte Tracht hier schlicht für „so viel man ertragen kann“ stehen; berücksichtigt man jedoch, dass das Wort Tracht früher auch die „Folge aufgetragener Speisen“ bezeichnete, könnte man zum anderen auch zu dem Schluss kommen, dass die Tracht Prügel diesen Gebrauch im Sinne von „Folge von Prügeleinheiten“ ironisiert
„Goliat“ in der norwegischen Arktis ist die nördlichste Ölplattform der Welt.
Wissenschaft

Kein Ende für Öl und Gas

Der Abschied von fossilen Energieträgern ist beschlossen. Doch die Abhängigkeit ist groß, und aktuell stehen die Zeichen eher auf Ausbau. Von TIM SCHRÖDER „Goliat“ ist wirklich riesig. Mit ihren 112 Metern Breite und 75 Metern Hö he ist die schwimmende Ölplattform so groß wie der Kühlturm eines Kraftwerks. Doch nicht die schiere...

„Goliat“ in der norwegischen Arktis ist die nördlichste Ölplattform der Welt.
Wissenschaft

Kein Ende für Öl und Gas

Der Abschied von fossilen Energieträgern ist beschlossen. Doch die Abhängigkeit ist groß, und aktuell stehen die Zeichen eher auf Ausbau. Von TIM SCHRÖDER „Goliat“ ist wirklich riesig. Mit ihren 112 Metern Breite und 75 Metern Hö he ist die schwimmende Ölplattform so groß wie der Kühlturm eines Kraftwerks. Doch nicht die schiere...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Inhalte auf wissen.de