Lexikon
Japạner
Asien: Völker und Sprachen
Asien: Völker und Sprachen
© wissenmedia
Im alten Japan gliederte sich das Volk in den Hofstaat (Kuge) des Kaisers (Mikado, Tenno), die Samurai-Kaste (Krieger, Gelehrte, Beamte, viele Priester und Ärzte) und das in Klassen geteilte gewöhnliche Volk.
Seit der Erschließung des Landes für die westliche Zivilisation im 19. Jahrhundert und besonders seit 1945 haben sich die Japaner in der Entwicklung von Wissenschaft, Technik, Wirtschaft und materieller Kultur weitgehend an westlichen Vorbildern orientiert. Es finden sich aber vielfach noch alte Kulturformen, besonders im häuslichen Leben, auf dem Land und bei festlichen Anlässen.
Die alte Tracht (Kimono), die auf chinesische Vorbilder zurückgeht, ist bei Mann und Frau ähnlich. Gegessen wird mit Essstäbchen, vorwiegend Reis mit Zukost (viel Fisch, auch roh). Hauptgetränk ist Tee (auf Gesellschaften mit besonders feierlichen Zeremonien zubereitet und gereicht). Erwärmter Reiswein (Sake) ist ein beliebtes Genussmittel. Das traditionelle Haus ist ein meist einstöckiges Holzrahmenwerk mit Schiebetüren, verstellbaren Wänden und Wandschirmen aus Holz und Papier.
Kimono
Kimono
Junge Frauen in Kimonos auf dem Weg zum Meiji-Schrein.
© Corbis/Bettmann/Reuters
Fechten, Ringen, Bogenschießen, Schach- und Go-Spiel sind beliebte Freizeitbeschäftigungen. Die alten Waffen und Rüstungen finden noch heute in Kult, Zeremonien, Theater und Sport Verwendung. Die Japaner sind künstlerisch sehr vielseitig (Dichtkunst, Malerei, Keramik, Kunstgewerbe).

Wissenschaft
RNA macht Raupenfrauen
Manche Dinge können Männer besser, manche anderen dagegen nicht. Die reinen Fakten lassen daran meist keinen Zweifel. Das Tierreich jedenfalls ist voll von Beispielen. In vielen Fällen haben die Männchen zum Beispiel spezielle Qualitäten entwickelt, um Weibchen anzulocken. Und nicht immer handelt es sich dabei nur um schmuckvolle...

Wissenschaft
Mistkäferkampf unterm Sternenhimmel
Wenn Sie noch einen Blick auf die Milchstraße werfen wollen, sollten Sie die langsam wieder länger werdenden Nächte im August nutzen. Denn bald wird nicht mehr viel von unserer Galaxis am Himmel zu sehen sein. Doch keine Sorge, sie verschwindet nicht für immer. Sie ist im Sommer nur wesentlich besser am Himmel zu sehen als […]...